Über uns – Menschen für Tierrechte Würzburg e. V.
Unser Engagement basiert nicht nur auf Tierliebe, sondern aus dem Bewusstsein heraus, dass Tiere als die empfindenden Lebewesen geachtet und behandelt werden sollten, die sie sind. Tiere werden nur aufgrund des Umstands, dass sie nicht unserer Spezies angehören, gnadenlos ausgebeutet. Wir verurteilen dies als willkürliche Diskriminierung.
Uns genügt es nicht, einzelne Tiere zu betreuen und zu beschützen; das grundlegende Unrecht zeigt sich vielmehr in der systematischen, alltäglichen Ausnutzung der Tiere als beliebige Resource für den Menschen.
Unser Verein, gegründet 1988, besteht aus Tierrechtlerinnen und Tierrechtlern verschiedenen Alters. Uns verbindet der engagierte Einsatz für die Tiere als fühlende Mitlebewesen.
Aufgabe des Vereins ist es, die Öffentlichkeit aus ethischer, sachlicher und wissenschaftlicher Sicht über die facettenreiche Tierausbeutung aufzuklären.
Menschen für Tierrechte Würzburg e. V. ist überparteilich, unabhängig und nicht religiös motiviert. Unser Verein ist Menschen für Tierrechte – Bundesverband der Tierversuchsgegner e. V. angeschlossen.
Wir sind eingetragen beim Amtsgericht in Würzburg und als besonders förderungswürdig anerkannt. Unsere persönliche Arbeit im Verein findet rein ehrenamtlich statt.
Unsere Aktivitäten
- Menschen über die Problematik der Tierausbeutung informieren und sie für Tierrechte und eine vegane Lebensweise begeistern
- Aufklärung zum Thema Tierversuche, allen voran zu jenen an der Universität Würzburg
- Umsetzung des integrativen Stadttaubenkonzepts zur tierschutzgerechten Reduzierung der Stadttaubenpopulation
- Demonstrationen und Informationsstände
- Menschen vereinen, die das gleiche Ziel haben
- Aber vor allem: Tierleid verhindern
Vorstand
1. Vorsitzende: Birgit Vorndran
Birgit Vorndran, Jahrgang 1975, zieht seit Kindesbeinen junge Singvögel auf. Seit 2008 engagiert sie sich im Auslandstierschutz, adoptiert ihre eigenen Hunde und Katzen aus Spanien und Ungarn und bietet sich als Pflegestelle für Hunde an.
2015, mit dem Umzug in ein eigenes Häuschen, ruft sie das „Rabennest“ ins Leben – eine Auffangstation speziell für Krähen, Elstern, Dohlen und Häher. Neben den Rabenvögel werden aber auch Tauben, kleine Wasservögel und Singvögel aufgezogen und wieder ausgewildert.
Die Zusammenarbeit mit dem Verein Menschen für Tierrechte Würzburg e.V. besteht seit 2017.
Stellvertretende Vorsitzende: Sandra Ganzer
Sandra Ganzer, Jahrgang 1988, arbeitet seit 2018 mit Menschen für Tierrechte Würzburg zusammen und ist seit 2020 Mitglied im Verein.
Zunächst unterstützte sie Susanne Sturm bei der Pflege und Aufzucht von Stadt- und Wildtauben, erweiterte ihr Gebiet jedoch schnell auch auf Singvögel und ist mittlerweile auch als Anlaufstelle für kranke und behinderte Tiere etabliert.
Doch auch Säugetiere haben bei ihr ein Zuhause, neben Kaninchen, Hund und Katzen, die ein fester Bestandteil des Haushalts sind, werden von Zeit zu Zeit auch Wildmäuse liebevoll aufgezogen.
Stellvertretende Vorsitzende: Susanne Sturm
Susanne Sturm, Jahrgang 1968, ist seit 2004 aktives Mitglied im Verein Menschen für Tierrechte Würzburg e. V.
Ihr Spezialgebiet sind die Stadttauben, ihre Erfahrung und Sachkunde auf diesem Gebiet ist so umfassend, dass sie sogar schwerstverletzte und von den Tierärzten bereits aufgegebene Tauben gesund pflegt. Ihre Taubemvoliere ist stets gut besetzt, wieder gesundete und flugfähige Tiere werden von ihr wieder erfolgreich ausgewildert.
Neueste Kommentare